Nachhaltiger fahrradtourismus: die EuroVelo routen
Heute probieren wir Codex-U aus! Dies ist der erste Beitrag in unserem Blog, in dem wir über die EuroVelo Routen sprechen. So nennen sich die Radwanderrouten, die Europa dank 15 Fernwegen durchqueren, die über 70.000 Kilometer durch 42 Länder führen.
Heute probieren wir Codex-U aus! Während ihr diese ersten Linien überfliegt, solltet ihr wissen, dass wir hiermit unseren Blog einweihen! In diesem Bereich wollen wir mit euch Anliegen, Wissenswertes und Zweifel austauschen, die uns gegenseitig bereichern werden.
Dieser erste Beitrag ist den EuroVelo -Routen gewidmet, die den gesamten europäischen Kontinent über15 Fernwege miteinander verbinden. Dieses Streckennetz ähnelt dem der „Vies Verdes“ (gründe Wege) in Katalonien, mit dem Unterschied, dass es 42 Länder durchquert und dabei eine Strecke von mehr als 70.000 Kilometernzurücklegt.
Im Portal eurovelo.com könnte ihr alle Routen finden, die es momentan gibt. Beispielsweise die sogenannte Mittelmeerroute Euro Velo 8, eine der drei Routen auf der iberischen Halbinsel. Über 5.888 Kilometer und 11 Länder und 23 Weltkulturerbstätten verbindet diese Strecke Cadiz mit Zypern. von den Lavendelfeldern der französischen Provence bis zur herrlichen Stadt Mantua, die durch das neolithische Dorf Choirokoitia auf Zypern führt.
Das Portal bietet darüber hinaus die Möglichkeit, die Routen nach Etappen zu planen, wo Sie touristische Empfehlungen, Informationen über Übernachtungsmöglichkeiten, Reiseführer und Karten finden. Schließlich ermöglicht dieses europäische Portal auch die Möglichkeit, programmierte Fahrten mit mit einem Reiseführer zu finden oder eine Route je nach Schwierigkeitsgrad, Dauer und Art des Untergrundes zu planen..
Darüber hinaus sind die beiden Organisationen, die für die Entwicklung und den guten Zustand der Radwege verantwortlich sind, der Europäische Radfahrer-Verband (European Cyclists Federation – ECF) und die Nationalen EuroVelo Koordinationszentren (National EuroVelo Coordination Centres – NECC), die von der Europäischen Union kofinanziert werden.
Worauf wartet ihr also? Wenn ihr Lust auf Radtouren habt und Europa kennenlernen wollt, dann sind die Eurovelo Routen die Lösung!